News
Vom Pharmazie-Labor auf die Couch: Was wir in den Semesterferien wirklich tun (und was nicht)
Die Semesterferien sind endlich da! Die Pharmakologie-Prüfung liegt vielleicht schon hinter dir (Puh, endlich!) und das Labor musst du die nächsten vier Wochen erstmal nicht betreten. Also, was steht an? Praktikum? Fachliteratur? Lern-Sessions in der Bibliothek? Oder bleibst du doch eher realistisch und schiebst die To-Do’s mit dem Gedanken „Vielleicht im nächsten Semester“ beiseite?
Diese Vorsätze kennen wir nur allzu gut, hier sind ein paar Klassiker:
- Die Ferien für ein Praktikum nutzen
Ein Praktikum in der Pharmaindustrie oder das erste Mal in den Apotheken-Alltag schnuppern? Klingt nach einer vernünftigen Idee… zumindest am Anfang des Semesters. Aber dann fällt dir ein, dass man im Sommer ja eigentlich viel mehr Zeit für einen Job hat und dass Skifahren nur im Winter möglich ist. Praktikum später, wenn die Akkus wieder aufgeladen sind? Oder doch jetzt? - Fachliteratur lesen – aber nicht nur die Prüfungsbücher
In den Ferien ein paar spannende Fachartikel oder die neuesten pharmazeutischen Forschungsergebnisse lesen? Klar! Man will schließlich weiterhin im Freundeskreis mit Fachwissen prahlen können. Doch dann siehst du das dicke Buch und erinnerst dich daran, dass du nach den vier Prüfungen in der letzten Woche eigentlich nur den neuesten Roman lesen willst. - Gesundheit und Sport im Studium nicht vernachlässigen
Wer im Pharmaziestudium regelmäßig ins Fitnessstudio geht, muss Superkräfte haben. Die Ferien wären die perfekte Gelegenheit, den Sport nachzuholen und den Kopf freizubekommen. Doch statt ins Fitnessstudio zu gehen, fällt dir ein, dass der Weg zum Pharmazie-Gebäude quasi auch schon Sport ist – und den wirst du schließlich nächstes Semester oft genug zurücklegen. Also vorerst lieber Kräfte sparen, stimmt’s? (:
Ob du nun all deine Pläne umsetzt oder doch lieber die Freizeit genießen möchtest – wichtig ist, dass du dich nicht stresst. Schließlich ist der nächste Stress für Pharmaziestudierende nur eine Vorlesung entfernt ist. Also, gönn dir die Auszeit und spar deine Kräfte für das, was kommt!
